
Durch Annagen…
… oder völliges Abnagen der Wurzeln können die Wühlmaus, auch Schermäuse genannt, in Obstanlagen oder in der Feldwirtschaft erheblichen Schaden anrichten. Meist unbemerkt, da hauptsächlich die Baumwurzeln im Winter geschädigt werden. Die augenscheinlichen Anschlußsymptome erkennt man an welkenden Bäumen nach dem Austrieb oder nach der Blüte. Infolge des verminderten Wassertransports von den Wurzeln in die Baumkrone, vertrocknen die Bäume.
Befallene Bäume zeigen deutlichen Kümmerwuchs. Die Bäume lassen sich mit wenig Mühe aus der Erde ziehen, an den Wurzeln sind paarige Nagespuren zu sehen.
So können in kurzer Zeit ganze Pflanzenbestände im Nichts verschwinden. Wühlmäuse nagen tagsüber unterirdisch in ihren Gängen Wurzeln, Zwiebeln und Knollen an. Nur nachts verlassen sie ihre Behausungen und fressen auch oberirdisch Blumen, Gemüse und Obst. Besonders beliebt sind die Wurzeln von Obstgehölzen und Feldfrüchten.