Das Prinzip und die Wirkungsweise
Der MÄUSERICH Mäusevernichter erzeugt ein stark komprimiertes Abgas, das die Atemwege der Mäuse lähmt und in kurzer Zeit tödlich wirkt. Dies geschieht nur in den unterirdischen Mäusegängen. Der oberirdische Dampfaustritt ist gefahrlos für Vögel, Hunde, Katzen und alle anderen Tiere – und auch für Pflanzen. Die ausgewogenen Technik mit Druckausgleichsregulierung sorgt für eine gleichmäßige Gasentwicklung und sichert damit eine optimale Wirkung auch bei dichten Mäusebauten. Der humus Mäuserich ist kompakt, wendig und standfest konzipiert damit alle Einsatzbereiche auf Wiesen, in Gärten, Obst- und Rebanlagen problemlos erreicht und bearbeitet werden können. Das Gerät ist platzsparend zusammenklappbar und kann sogar im Kombi transportiert werden.

Einfache Bedienung
Den Motor starten – nach ca. 5 Minuten im Leerlauf ist die Betriebstemperatur erreicht. Nun wird der Absperrhahn zur Abgaskomprimierung geöffnet. Jetzt den Motor ca. 5 Minuten bei voller Drehzahl laufen lassen – danach steht Leistung für ein ca. 50 m reichendes Gangsystem zur Verfügung.

Eingänge vorbereiten
Während der Aufwärmphase können die Gaseintrittslöcher vorbreitet werden. Dazu wird mit einem Stab der Mäusegang sondiert und auf ca. 5 cm Durchmesser erweitert, um einen intensiven und schnellen Gaseintritt in das Mäusetunnelsystem zu garantieren.

Einfache Anwendung
Danach wird die Haube über dem Loch fixiert und fest ins Erdreich gedrückt. Nun kann sich der Dampf ohne Druckverlust in den Gängen verbreiten. Der lange, flexible Gasschlauch zwischen Motor und Aufsteckhaube sichert einen großen Aktionsradius und bequemes Arbeiten nach allen Seiten.

Kontrolle
Sofern Markierungsrauch aus den Gängen austritt, sollten die entsprechenden Löcher verschlossen werden, um zu gewährleisten, dass sich das Gas lange in den Gängen hält und nur möglichst langsam entweicht. Anschließend werden die Mäusehaufen verteilt. So kann nach einigen Tagen kontrolliert werden, ob alle Bauten erreicht wurden oder noch Aktivitäten der Mäuse erkennbar sind.